„ÄrzteTag“-Podcast
COVID-19-Verdacht? Besuchsdienst oder Testzentrum anrufen!
Die Angst vor SARS-CoV-2 oder COVID-19 treibt seltsame Blüten: Hamsterkäufe im Supermarkt und Hygieneprodukte sind auch für Ärzte ausverkauft. In unserem Podcast geht es darum, was Ärzte machen, wenn ein mit SARS-CoV-2 Infizierter in der Praxis aufschlägt – und warum Besuchsdienste oder Testzentren eine gute Lösung sein können.
Veröffentlicht:
Reicht ein einfacher Mundschutz wie dieser beim Aufeinandertreffen mit einem SARS-CoV-2-Infizierten? Es sollte schon eine Atemschutzmaske der FFP3-Klasse sein!
© bilderstoeckchen / Fotolia
Händedesinfektionsmittel sind Mangelware, FFP-3-Masken und Schutzkleidung kaum zu bekommen: Auch wenn viele Ärzte sich gerne auf potenzielle SARS-CoV-2-Infizierte vorbereiten wollen, klappt das derzeit kaum aus ganz banalen Gründen. Die Lösung könnten Besuchsdienste und Testzentren in den Bundesländern sein. Wie diese funktionieren, welche Länder derzeit am besten gewappnet sind und warum jetzt Kriminelle die unsichere Situation ausnutzen, darüber reden wir in der heutigen Episode. (Dauer: 6:32 Minuten)
Update Besuchsdienste und Testzentren
So unterstützten KVen und Länder Hausärzte bei SARS-CoV-2
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
» kostenlos und direkt in Ihr Postfach
Am Morgen: Ihr individueller Themenmix
Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm