„CoronaUpdate“-Podcast

Der „Corona-Tunnel“ – und seine Folgen für die Medizin

Was sind die Konsequenzen, wenn sich Politik und Gesellschaft auf nur noch ein Thema fokussieren? Über die Folgen des „Corona-Tunnels“ für die medizinische Versorgung reden wir in diesem „CoronaUpdate“.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Der „Corona-Tunnel“ – und seine Folgen für die Medizin

© Springer Medizin

Alles dreht sich im Moment um das neue Coronavirus SARS-CoV-2. Politik und Gesellschaft sind im Krisenmodus, im „Corona-Tunnel“. Unser Fokus liegt ganz auf Bekämpfung der Pandemie und ihrer Folgen. Das Ziel: die Gesundheitssysteme und vor allem Risikogruppen vor dramatischen Folgen schützen.

Doch was passiert mit uns, mit den Gesellschaften, wenn unser Blickfeld eingeschränkt ist? Was könnte ein Tunnelblick für uns bedeuten? Und wie kämen wir wieder daraus?

In dieser Episode vom „CoronaUpdate“ reden wir über die „Virtualisierung unseres Lebens“ in einer „unbedingten Realität“. Wir reden über die Folgen eines Tunnelblicks für die medizinische Versorgung. Was bedeuten all die getroffenen Maßnahmen für Menschen, die schon vor Corona an einer Krankheit gelitten haben?

Und wir fragen uns, was aus Digitalisierung, Klimaschutz, Organspende und der Reform der Notfallversorgung in Deutschland geworden ist.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?