„ÄrzteTag“-Podcast

Impfende Tierärzte und Apotheker? Das ist ein reines Ablenkungsmanöver!

Es mangelt nicht an impfwilligen Praxen: Das Problem in der aktuellen Corona-Impfkampagne ist das Organisationschaos, sagt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck im „ÄrzteTag“-Podcast – und hat eine Botschaft für den neuen Gesundheitsminister.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:
Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI)

Christine Neumann-Grutzeck ist Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI).

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Wie zielführend kann es sein, den Corona-Impfstoff für die Praxen zu rationieren, gleichzeitig aber weitere, neue Impfstrukturen aufzubauen? Für Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI), wird hier politisch ganz klar eine Scheindiskussion aufgemacht, um von den eigentlichen Problemen abzulenken. „Es scheitert ja nicht daran, dass es nicht genügend impfbereite Ärzte gibt“, sagt sie im „ÄrzteTag“-Podcast, „sondern es scheitert an ganz vielen Stellen am Organisationschaos.“

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Und zu diesem Chaos zählt auch, dass die Praxen von einem auf den nächsten Tag dazu verdonnert wurden, tägliche Corona-Tests durchzuführen. Oder dass ein sehr guter Impfstoff durch die falsche Außenkommunikation auf einmal wie etwas daherkommt, das „man an den Mann bringen muss“.

Die BDI-Präsidentin hat daher eine klare Botschaft an die neue Bundesregierung und den neuen Gesundheitsminister. Das beinhaltet auch mehr Wertschätzung für die Praxen, insbesondere die MFA. „Eine Corona-Prämie wäre da ein wichtiges Signal.“ (Dauer: 20:58 Minuten)

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Blickdiagnose: klinisches Bild mit typischen Effloreszenzen bei Herpes zoster.

© Mumemories / Getty Images / iStock

Zoster-Impfung

Schutz vor Herpes zoster und Rezidiven

Kommentare
Dr. Ralf Berger 14.12.202108:35 Uhr

Warum Nicht-Mediziner für die mangelnden Impfpersonen einsetzen!
Es gibt tausende Medizinstudenten in den klinischen Semestern, die gerne bereit sind für ein geringeres Entgeld s.c. Covid -Injektionen durchzuführen!

Dr. Thomas Georg Schätzler antwortete am 14.12.202112:53 Uhr

Impfexperten in den eigenen Reihen?

Ich hoffe doch sehr, vermeintlicher "Kollege" Dr. Ralf Berger, dass Sie lege artis Ihre Anti-Sars-CoV-2-/Covid-19 Impfstoffe mittels intramuskulärer i.m. Injektionen verabreichen.

Ich frage mich, wie Sie dazu kommen, ausgerechnet Medizinstudenten zu unterstellen, sie seien bereit, "für ein geringeres Entgeld s.c. Covid -Injektionen durchzuführen!" (Zitat Ende).

"Sic tacuisses, philosophus mansisses!"
(Hättest Du geschwiegen, wärst Du wenigstens ein Philosoph geblieben)

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?