„ÄrzteTag“-Podcast

Kinder und Corona – Dick und depressiv durch die Pandemie?

Kinder aus Familien in sozialen Brennpunkten spüren die Folgen der Corona-Pandemie besonders stark. Die körperlichen wie psychischen Schäden sind teils bereits gravierend, wie Kinderärztin Dr. Susanne Epplée im Podcast aus eigener Erfahrung berichtet. In einem Projekt in Hamburg versucht man dem entgegenzuwirken.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Kinderärztin Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei einigen Kindern infolge der Corona-Pandemie.

Kinderärztin Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei einigen Kindern infolge der Corona-Pandemie.

© Gesundheitskiosk Billstedt/Horn

Die Folgen der Corona-Pandemie spüren alle – aber wenige so stark wie Kinder aus Familien in sozialen Brennpunkten. Ihnen fehlte über Monate hinweg eine außerhäusliche Infrastruktur. Kinderärzte aus den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn und der dort angesiedelte Gesundheitskiosk schlagen daher Alarm: Kinder in diesen Stadtteilen leiden massiv unter den Folgen der Pandemie. Die Pädiater fürchten lang anhaltende gesundheitliche Schädigungen der Kinder.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Unter welchen teils bedrückenden Situationen die Kinder leiden, wie Ihnen bereits geholfen wird und wo noch mehr Unterstützung nötig ist, erläutert im Podcast-Gespräch die Kinderärztin Dr. Susanne Epplée. Sie ist ärztliche Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Hamburg-Ost, wohin Kinderpsychiater und Kinder- und Jugendfachärzte ihre Patienten zur weiteren Behandlung überweisen. (Dauer 14: 23 Minuten)
Lesen Sie dazu auch
Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt