„ÄrzteTag“-Podcast

Kinder und Corona – Dick und depressiv durch die Pandemie?

Kinder aus Familien in sozialen Brennpunkten spüren die Folgen der Corona-Pandemie besonders stark. Die körperlichen wie psychischen Schäden sind teils bereits gravierend, wie Kinderärztin Dr. Susanne Epplée im Podcast aus eigener Erfahrung berichtet. In einem Projekt in Hamburg versucht man dem entgegenzuwirken.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Kinderärztin Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei einigen Kindern infolge der Corona-Pandemie.

Kinderärztin Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei einigen Kindern infolge der Corona-Pandemie.

© Gesundheitskiosk Billstedt/Horn

Die Folgen der Corona-Pandemie spüren alle – aber wenige so stark wie Kinder aus Familien in sozialen Brennpunkten. Ihnen fehlte über Monate hinweg eine außerhäusliche Infrastruktur. Kinderärzte aus den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn und der dort angesiedelte Gesundheitskiosk schlagen daher Alarm: Kinder in diesen Stadtteilen leiden massiv unter den Folgen der Pandemie. Die Pädiater fürchten lang anhaltende gesundheitliche Schädigungen der Kinder.

Unter welchen teils bedrückenden Situationen die Kinder leiden, wie Ihnen bereits geholfen wird und wo noch mehr Unterstützung nötig ist, erläutert im Podcast-Gespräch die Kinderärztin Dr. Susanne Epplée. Sie ist ärztliche Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Hamburg-Ost, wohin Kinderpsychiater und Kinder- und Jugendfachärzte ihre Patienten zur weiteren Behandlung überweisen. (Dauer 14: 23 Minuten)
Lesen Sie dazu auch
Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht