„CoronaUpdate“-Podcast

Nützlich und schädlich – die Folgen sozialer Isolation, auch in Corona-Zeiten

Ältere in sozialer Isolation kommen öfter mit respiratorischen Erkrankungen in die Klinik. Was bedeutet das angesichts COVID-19? Müssen wir den Lockdown jetzt lockern?

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Nützlich und schädlich – die Folgen sozialer Isolation, auch in Corona-Zeiten

© Springer Medizin

Wegen SARS-CoV-2 leben wir in einer Zeit sozialer Isolation – ob im Lebensmittelgeschäft, in Parks oder im Altenheim. Das Ziel: so wenige Neuinfektionen mit dem Coronavirus wie nur irgend möglich.

Doch welche Folgen kann soziale Isolation für uns haben, besonders für ältere Menschen? Dieser Frage sind ganz aktuell Forscher vom University College in London nachgegangen. Sie wollten wissen, wie sich soziale Isolierung und Alleinsein auf das Risiko für Krankenhauseinweisungen wegen Atemwegserkrankungen bei Älteren auswirkt.

Eines ihrerer Ergebnisse: Alleine zu leben oder sozial nicht sehr aktiv zu sein, ist mit einem relativ erhöhten Risiko für Hospitalisierungen verbunden. Doch was bedeutet das für den momentanen Zustand der Gesellschaft angesichts COVID-19? Sind unsere Älteren jetzt besonders gefährdet? Müssten wir deswegen nicht den Lockdown sofort zurückfahren?

In dieser Episode vom „CoronaUpdate“ blicken wir wieder in die Literatur und versuchen, diese Fragen zu beantworten. Und wir klären, warum Quarantänemaßnahmen kein „Humbug“ sind.

Quellen:

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?