„ÄrzteTag“-Podcast

Was Ärzte über das neue Coronavirus wissen müssen

3 Todesfälle in China, geschätzt 1700 Infizierte: Das Coronavirus 2019-nCoV hält Mediziner in Asien auf Trab. Im Podcast erfahren Sie die wichtigsten Fakten über den noch kürzlich unbekannten Keim.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel und Alexander JoppichAlexander Joppich Veröffentlicht:
Wolfgang Geissel hat erst kürzlich in Japan erlebt, wie das Land sich vor Infektionen schon am Flughafen schützt. Die Maßnahmen könnten weltweit auch vor einer Einschleppung des neuen Coronavirus schützen.

Wolfgang Geissel hat erst kürzlich in Japan erlebt, wie das Land sich vor Infektionen schon am Flughafen schützt. Die Maßnahmen könnten weltweit auch vor einer Einschleppung des neuen Coronavirus schützen.

© ajo

Seit Jahresbeginn macht das neue Coronavirus 2019-nCoV in Asien Schlagzeilen: Am Montag wurde bekannt, dass es durch den Erreger bereits drei Tote in China gibt. In unserem Podcast erklärt Medizin-Redakteur Wolfgang Geissel, was das neue Virus kennzeichnet, wie Flughäfen die Ausbreitung eindämmen können – und was das Robert Koch-Institut (RKI) Ärzten als Handlungsmaßnahmen empfiehlt. (Dauer: 04:27 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in die Arztpraxen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome werden oft verkannt

Ungewöhnliche Kopfschmerzen: Grund könnte eine Arteriendissektion sein

Lesetipps
Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Eine Ärztin spricht mit einer Patienten per Video

© agenturfotografin / stock.adobe.com

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung