Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Wie geht es jetzt weiter mit der GOÄneu, Dr. Reinhardt?

Mit dem Beschluss des Deutschen Ärztetages zur GOÄneu steht das Signal für die Politik nun auf Grün, eine neue Gebührenordnung anzugehen. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt erläutert im Podcast „Ärztetag vor Ort“ die nächsten Schritte und lässt die Debatte nochmals Revue passieren.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Es war vielleicht der spannendste Moment des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig: die Abstimmung über die GOÄneu. Das Ergebnis fiel mit 212 zu 19 Stimmen unerwartet klar aus – sehr zur Freude des Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt, wie er im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ der Ärzte Zeitung erläutert.

Mit dem deutlichen Quorum hätten die Delegierten ein klares Signal gegen eine Spaltung der Ärzteschaft ausgesendet, kommentiert der BÄK-Präsident. Ob der gemeinsame Entwurf von Bundesärztekammer und PKV-Verband nun eins zu eins umgesetzt werde, hänge allein vom Verordnungsgeber ab. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) habe aber gesagt, dass sie bei einem gut durchkalkulierten, konsentierten Entwurf einer neuen GOÄ aktiv werden könnte. Reinhardt: „Diesen Entwurf haben wir.“

Lesen sie auch

Optimistisch zeigt sich Reinhardt dazu, dass auch die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder sich zur Zustimmung im Bundesrat bewegen ließen. Sie sind über die Krankenversicherung der Beamten mit ihren Haushalten betroffen. Nicht zuletzt äußert er sich zu einem möglichen Zeitplan, bis wann die GOÄneu als Verordnung im Bundesanzeiger stehen und damit in Kraft treten könnte.

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?