Brandenburg

280 Hausärzte machen mit im Rheumavertrag

Veröffentlicht:

POTSDAM. Mehr als 2000 Patienten und rund 280 Hausärzte wirken am Rheuma-Strukturvertrag der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg mit der AOK Nordost nach gut drei Jahren mit. Das teilten die Vertragspartner anlässlich des Weltrheumatages mit.

Der Vertrag steht offen für Patienten mit rheumatoider Arthritis oder Morbus Bechterew. Er setzt vor allem auf eine frühzeitige Diagnose und die enge Abstimmung der Behandlung zwischen Rheumatologen und Hausärzten.

Hausärzte werden für die Frühdiagnostik geschult, und überweisen bei Verdacht an einen der 18 Rheumatologen, der im Fall einer Diagnosestellung zügig eine Therapie einleitet.

Die Therapie wiederum erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt. Damit mehr Patienten erreicht werden können, wünscht sich die KVBB eine größere Beteiligung der Hausärzte. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz