Baden-Württemberg

89 Prozent der Kinder nehmen U 7a wahr

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Früherkennungsuntersuchung U 7a wird in Baden-Württemberg von 89 Prozent der Kinder wahrgenommen. Das geht aus dem neuen Jahresbericht des Landesgesundheitsamts hervor.

Die U 7a ist zum 1. Juli 2008 in den GKV-Leistungskatalog aufgenommen worden. Die Untersuchung soll zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat erfolgen. Im Untersuchungsjahr 2009/10 ist die U 7a bei 68,5 Prozent der Kinder dokumentiert worden.

Im Vergleich dazu ist bei Kindern, die in diesem Jahr eingeschult werden (im Mittel mit 59 Monaten), die Teilnahmequote um mehr als 20 Prozentpunkte gestiegen. Die etablierte Vorsorge U 7 wird von knapp 96 Prozent der Kinder, die U 8 von 92 Prozent der Kinder wahrgenommen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko