Arzneipreisbildung im Ausland - unbekannt

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Über die Preisbildung für Arzneimittel in anderen Ländern zerbricht sich die Bundesregierung nicht den Kopf. Man führe "kein Register über Preisregulierungen und Erstattungsregelungen", heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken im Bundestag. 

Allerdings gebe es auch in Deutschland Preisfestsetzungen - etwa Festbeträge, die "zum Schutz der Beitragszahler vor finanzieller Überforderung vom GKV-Spitzenverband festgelegt" würden. Gleiches gelte für Erstattungshöchstbeträge. Somit könne "dem Grunde nach für alle Arzneimittel die Höhe der Erstattung" begrenzt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?