Pharma-Business

Metsera-Übernahme: Novo Nordisk fährt Pfizer in die Parade

Kommt es zum Bieterduell um den US-Entwickler neuer Adipositasmedikamente Metsera? Novo Nordisk hat jetzt ein höheres Angebot abgegeben. Dass Pfizer kampflos aufgibt, ist nicht zu erwarten.

Veröffentlicht:

Bagsvaerd. Im Markt der Abnehmspritzen ist Bewegung – auch was Unternehmensakquisitionen betrifft. Einer von Pfizer kürzlich bekanntgegebenen Übernahmevereinbarung mit dem Management des New Yorker Startups Metsera kommt jetzt Novo Nordisk in die Quere.

Der dänische Insulinhersteller ließ am Donnerstag wissen, ein „unaufgefordertes Übernahmeangebot“ für den Entwickler neuer GLP-1-Agonisten eingereicht zu haben; die Bar-Offerte liegt mit 56,50 US-Dollar je Aktie deutlich über den 47,50 Dollar, die Pfizer je Anteil auf den Tisch zu legen angekündigt hat.

Einschließlich späterer Meilensteinzahlungen versprechen die Dänen bis zu 9,0 Milliarden US-Dollar. Das Angebot Pfizers kommt bisher auf maximal 7,2 Milliarden Dollar. Novo Nordisk war bereits früher an einer Fusion mit Metsera interessiert.

Dann aber hatte sich das Unternehmen, das in noch frühen klinischen Projekten an mehreren medikamentösen Kandidaten zur Gewichtskontrolle arbeitet, mit Pfizer geeinigt. Das derzeit am weitesten gediehene Projekt der Metsera-Pipeline ist ein injektabiler GLP-1-Agonist (MET-097i), der in Phase II als Wochen- und Monatsdepot geprüft wird.

Der Kurs der Metsera-Aktie schoss am Donnerstag im vorbörslichen US-Handel um knapp 18 Prozent auf 61,50 Dollar nach oben. Die Aktien von Pfizer notierten vorbörslich fast unverändert. Für die im Stoxx Europe 50 notierten Papiere von Novo Nordisk ging es am Vormittag zunächst um rund zwei Prozent nach unten. (dpa/cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025