Öffentlicher Gesundheitsdienst

BVÖGD will mehr Sprechstunden in Schulen

Veröffentlicht:

Berlin. Die Kinder- und Jugenddienste (KJGD) der Gesundheitsämter sollten mehr Sprechstunden in Schulen anbieten können. Mit dieser Forderung hat sich der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) vor seinem am Mittwoch in Potsdam beginnenden Jahreskongress an die Öffentlichkeit gewandt.

Es zeige sich immer wieder, dass Kinder und Jugendliche aus bereits zuvor psychosozial belasteten Familien die großen Verlierer der Pandemie seien, sagt Dr. Claudia Korebrits, Sprecherin des KJGD im Bundesverband. Der ÖGD müsse in Koordination und Vernetzung die aufholenden und stützenden Angebote ausweiten, so Korebrits.

Deshalb solle durch den Pakt für den ÖGD nicht nur der Infektionsschutz, sondern auch die schulärztliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen personell gestärkt werden. (eb)

Mehr zum Thema

Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz

Bundesländer drängen Bund zur Fortschreibung des ÖGD-Pakts

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start