BfArM weist Bericht über ADHS-Präparat zurück

Veröffentlicht:

BONN (dpa). Nach Kritik an dem ADHS-Medikament Atomoxetin (Strattera®) hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Berichte über vier Todesfälle im Zusammenhang mit dem Präparat nicht bestätigt.

Woher das ZDF-Magazin "Frontal 21" diese Zahl habe, sei nicht klar, sagte ein Sprecher des BfArM am Dienstag. In Deutschland habe es eine Selbsttötung eines 16-Jährigen gegeben, bei dem ein Zusammenhang mit dem Mittel nicht ausgeschlossen werden könne.

Unterdessen hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie die "inszenierten Verdächtigungen" im "Frontal 21"-Beitrag kritisiert. Dieser habe das Ziel gehabt, "eine Branche in Misskredit zu bringen".

Lesen Sie dazu auch: Kritik an ADHS-Bericht in "Frontal 21"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?