Bioinformatik ist Schwerpunkt bei Biotech-Leitmesse

HANNOVER (maw). Die Bioinformatik bildet den Schwerpunkt der diesjährigen Fachmesse Biotechnica. Die europäische Leitmesse der Biotechnologie findet vom 6. bis 8. Oktober in Hannover statt.

Veröffentlicht:

Das Angebotsspektrum umfasst nach Angaben des Biotechnica-Ausrichters Deutsche Messe AG die Biotechnik, Laborgeräte sowie Anwendungen der Biotechnologie in Pharmaindustrie, Medizin, Ernährung, Landwirtschaft, industrieller Biotechnologie und im Umweltschutz. "Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Bioinformatik", erläutert Stephan Kühne, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. Sie sei aus der modernen Biologie und Pharmazie nicht mehr wegzudenken. So sei erstmals ein Sonderstand zum Thema Bio-IT geplant. Die Messe zeige, wie sich mit dem Einsatz von IT vielfältige biologische Datensätze einordnen und komplexe Sachverhalte analysieren ließen.

Erstmals eingebunden in die Biotechnica ist der nach Veranstalterangaben international bedeutende Kongress zur modernen Knochenregeneration "Bone-tec 2009". Zur Eröffnung der Messe wird der European Biotechnica Award verliehen, die mit 100 000 Euro höchstdotierte Biotech-Auszeichnung in Europa.

www.biotechnica.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!