75 Jahre Grundgesetz

Brandenburg: Praxen sollen für Toleranz und Vielfalt werben

Brandenburgs KV fordert ihre Mitglieder auf, sich an einer Aktion des „Landesverbands Freie Berufe“ zu beteiligen und sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzusetzen.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburgs Arztpraxen soll künftig mit Plakaten für Werte wie Toleranz, Respekt und Weltoffenheit geworben werden. Brandenburgs Kassenärztliche Vereinigung forderte am Donnerstag ihre Mitglieder auf, sich an einer Aktion des „Landesverbands Freie Berufe“ (LFB) zu beteiligen, und sich anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzusetzen.

„Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit, Respekt und Zusammenarbeit sind grundlegende Werte, die die Vertragsärzteschaft mit den unterschiedlichen Professionen im LFB teilt“, sagte KV-Sprecher Christian Wehry am Donnerstag. „Gerade im Wahljahr 2024 ist es uns ein wichtiges Anliegen, diese Werte aktiv gegenüber unseren Patientinnen und Patienten, der Politik und der breiten Öffentlichkeit aktiv zu kommunizieren.“ Deswegen würden alle Praxen von der KV mit den Plakaten des LFB versorgt werden. Zudem teile man die Motive auf den Social Media-Kanälen der Brandenburger Kassenärzte.

Plakate mit verschiedenen Motiven für die Praxis

Auf den Plakaten finden sich Slogans wie etwa: „Theodor Fontane – Ein Hugenotte“ und „Die Kartoffel – eine Südamerikanerin“. Oder: „Tolerant aus Erfahrung, Respektvoll aus Achtung, Kooperativ aus Berufung, Offen aus Verantwortung.“ Vorsitzender des Landesverbands der Freien Berufe ist der ehemalige KV-Vorsitzende, Dr. Peter Noack. „Das Grundgesetz ist das Fundament unserer Demokratie und unseres Zusammenlebens“, sagte Noack am Donnerstag.

„Es bildet für die Berufsträgerinnen und Berufsträger der Freien Berufe die Grundlage ihrer Arbeit und der Organisation in den jeweiligen Selbstverwaltungen.“ Deshalb sei es Verpflichtung und Ansporn der freien Berufe, diese Werte täglich zu leben und zu verteidigen. „Mit unserer Plakataktion möchten wir ein starkes Zeichen setzen und daran erinnern, wie wichtig es ist, Vielfalt und Toleranz zu fördern.“ In Brandenburg finden am 22. September Landtagswahlen statt. In Umfragen ist die von dem Mediziner Dr. Hans-Christoph Berndt geführte und vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte AfD derzeit stärkste politische Kraft. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?