Wie beim Licht oder der ersten E-Mail

Britischer Vize-Premier nennt KI „größte Transformation“ der Menschheit

Veröffentlicht:

New York. Bei seiner Ansprache während der UN-Generaldebatte hat der britische Vize-Premierminister Oliver Dowden dringenden Handlungsbedarf wegen der raschen Entwicklung Künstlicher Intelligenz angemahnt.

Das Aufkommen der KI bedeute „die größte Transformation“ in der Menschheitsgeschichte, sagte er am Freitag in New York. „Wir müssen akzeptieren, dass wir die Grenzen der Möglichkeiten einfach nicht kennen. Wir sind wie Edison, bevor die Lichter angingen. Oder wie Tim Berners Lee, bevor die erste E-Mail verschickt wurde“, so Dowden. Auch damals habe man sich nicht vorstellen können, wie die New Yorker Skyline heute bei Nacht aussieht oder welche Wunder das moderne Internet bereithalten würde.

Natürlich biete KI riesige Möglichkeiten, inklusive der Heilung von Krankheiten, sagte Dowden. Allerdings seien auch schreckliche Taten möglich, Demokratien könnten untergraben und ganze Bevölkerungen unterdrückt werden. Letztendlich sei auch eine Auslöschung der Menschheit denkbar.

Die technologische Entwicklung schreite so rasend schnell voran, dass die Arbeit zur Regulierung von KI parallel dazu stattfinden müsse. „In der KI-Zeit sind Jahre Tage, sogar Stunden“, sagte Dowden. Eine sogenannte Super-KI, die die menschliche Intelligenz um ein Vielfaches übersteigt, könnte nur wenige Jahre entfernt sein, warnte er. (dpa)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?