Wie beim Licht oder der ersten E-Mail

Britischer Vize-Premier nennt KI „größte Transformation“ der Menschheit

Veröffentlicht:

New York. Bei seiner Ansprache während der UN-Generaldebatte hat der britische Vize-Premierminister Oliver Dowden dringenden Handlungsbedarf wegen der raschen Entwicklung Künstlicher Intelligenz angemahnt.

Das Aufkommen der KI bedeute „die größte Transformation“ in der Menschheitsgeschichte, sagte er am Freitag in New York. „Wir müssen akzeptieren, dass wir die Grenzen der Möglichkeiten einfach nicht kennen. Wir sind wie Edison, bevor die Lichter angingen. Oder wie Tim Berners Lee, bevor die erste E-Mail verschickt wurde“, so Dowden. Auch damals habe man sich nicht vorstellen können, wie die New Yorker Skyline heute bei Nacht aussieht oder welche Wunder das moderne Internet bereithalten würde.

Natürlich biete KI riesige Möglichkeiten, inklusive der Heilung von Krankheiten, sagte Dowden. Allerdings seien auch schreckliche Taten möglich, Demokratien könnten untergraben und ganze Bevölkerungen unterdrückt werden. Letztendlich sei auch eine Auslöschung der Menschheit denkbar.

Die technologische Entwicklung schreite so rasend schnell voran, dass die Arbeit zur Regulierung von KI parallel dazu stattfinden müsse. „In der KI-Zeit sind Jahre Tage, sogar Stunden“, sagte Dowden. Eine sogenannte Super-KI, die die menschliche Intelligenz um ein Vielfaches übersteigt, könnte nur wenige Jahre entfernt sein, warnte er. (dpa)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern