MTA-Reform-Gesetz

Fachausschüsse des Bundesrats geben grünes Licht für Heilkunde bei Notfallsanitätern

Die Fachausschüsse des Bundesrats stellen sich größeren Kompetenzen für Notfallsanitätern nicht in den Weg.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Fachausschüsse des Bundesrats stellen sich größeren Kompetenzen für Notfallsanitätern nicht in den Weg. Sie erheben keine grundlegenden Bedenken gegen das geplante Gesetz, mit dem technische Assistenzberufe in der Medizin neu geregelt werden sollen (MTA-Reform-Gesetz). Das Plenum der Länderkammer berät am Freitag über das Vorhaben.

Ein seit Monaten umstrittener Teil des Pakets war, in welchem Ausmaß Notfallsanitätern die eigenverantwortliche Vornahme heilkundlicher Maßnahmen gestattet werden soll, und zwar auch dann, wenn es um invasive Maßnahmen geht. Bislang handelten Notfallsanitäter hier in einer rechtlichen Grauzone.

Der Regierungsentwurf sah eigentlich noch vor, dass Mustersituationen beschrieben werden, bei denen Sanitäter eigenständig invasive Maßnahmen ergreifen dürften. Fachpolitiker im Gesundheitsausschuss des Bundestags strichen in ihren Beratungen diesen Passus.

Unklarheiten sieht der Bundesrat noch beim Finanzierungskonzept der Ausbildung für MTA-Schüler. Die Länder verweisen dazu auf das Eckpunktepapier „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“, in dem die Schulgeldfreiheit und eine Ausbildungsvergütung als Ziele formuliert werden. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist