COVID-19

Corona-Expertenrat trifft sich zur letzten Sitzung

Der Corona-Expertenrat stellt seine Arbeit ein. Aber: Die Regierung denkt über ein Nachfolge-Gremium nach.

Veröffentlicht:

Berlin. Angesichts des Abflauens der Pandemie kommt der Corona-Expertenrat der Bundesregierung in der kommenden Woche zu seiner letzten Sitzung zusammen. Die Arbeit des Gremiums werde am 4. April enden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin mit. Im Februar hatte es noch von Regierungsseiten geheißen, dass an eine Auflösung des Expertenrates nicht gedacht werde.

Seit Dezember 2021 hätten die Expertinnen und Experten die Bundesregierung „durch fundierte und umsichtige Lageeinschätzungen" unterstützt, sagte Hebestreit. Die Empfehlungen von insgesamt zwölf veröffentlichten Stellungnahmen des Rats seien in politische Entscheidungen eingeflossen. Gegenwärtig werde im Kanzleramt noch diskutiert, was sich hinsichtlich Arbeitsschwerpunkt und Zusammensetzung an den Rat anschließen könnte.

Maskenpflicht in Praxen endet am 7. April

Das vom Kanzleramt beauftragte Gremium mit 19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hatte Ende 2021 die Arbeit aufgenommen. Seine letzte Stellungnahme stammt vom August 2022.

Die letzten Corona-Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz laufen am 7. April aus. Konkret sind das die Maskenpflicht für Besucher in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie auch für Patienten in Arztpraxen, Dialyseeinrichtungen und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie schaffen wir es, dass wieder mehr Ärzte Allgemeinmediziner werden?

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten