Der AOK-Gesundheitsnavigator: Die Fragen zu...

Veröffentlicht:
  • Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl, willkommen zu sein.
  • Die Praxisräume sind ansprechend gestaltet.
  • Die Praxisräume sind sauber und ordentlich.
  • Der Wartebereich bietet genügend Platz, um Abstand zu anderen Patienten zu wahren.
  • Der Zeitraum zwischen Terminvereinbarung und Arzttermin ist in dieser Praxis angemessen.
  • Die Wartezeiten in dieser Praxis sind angemessen.
  • Sprechstunden, Urlaubszeiten und Praxisvertretungen werden klar vermittelt.
  • Die Praxis macht einen gut organisierten Eindruck.
  • Ich habe den Eindruck, dass persönliche Patientenunterlagen in der Praxis vertraulich behandelt werden.
  • Die Nennung des Anlasses meines Praxisbesuchs gegenüber anderen Patienten (z. B. im Anmeldebereich) wird vermieden.
  • Ich habe den Eindruck, dass mit Privatversicherten in dieser Praxis bevorzugt umgegangen wird.
  • Wie schnell erhalten Sie normalerweise einen Termin in dieser Praxis? *
  • Wie lange müssen Sie normalerweise in der Praxis warten, bis Sie behandelt werden? **

* Patient kann diese Frage auf einer Skala von "noch am selben Tag" bis "mehr als einen Monat später" beantworten. ** Patient kann diese Frage auf einer Skala von "weniger als 15 Minuten" bis "mehr als zwei Stunden" beantworten.

Lesen Sie dazu auch: AOK-Gesundheitsnavigator: Zeugnisvergabe an Haus- und Fachärzte "Das Neue an dem Portal ist, dass es wirklich die Perspektive des Patienten einnimmt" Die Fragen zu Praxis und Personal Die Fragen zur Arztkommunikation Die Fragen zur Behandlung Die Fragen zum Gesamteindruck

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden