Kommentar

Der Frust mit den Ampeln

Von Wolfgang Veröffentlicht:

Über sechs Millionen Diabetiker gibt es in Deutschland – Tendenz steigend. Pünktlich zum Welt-Diabetestag präsentiert ein Bündnis, unter anderen aus Deutscher Diabetes und Adipositas Gesellschaft, Gesundheitsstadt Berlin und diabetes DE, eine Studie zum Ernährungsverhalten. Ziel ist die Bekämpfung der Adipositas, eine der Hauptursachen für Diabetes und dessen Folgeerkrankungen.

Ergebnis: Mehr Menschen wären bereit, gesunde Lebensmittel zu kaufen, wenn diese denn billiger wären. Und daher fordert das Bündnis keinen oder nur einen geringen Mehrwertsteuersatz auf gesunde Lebensmittel – eine Ampel plus.

Doch mit Ampeln haben wir so unsere Erfahrungen. Wer auf die Lebensmittelampel wartet, wartet vergeblich. Vollmundig versprach die große Koalition 2015 eine nationale Strategie für die Reduktion von Zucker, Salz, Fett und Fertigprodukten. Zwar lieferte das Landwirtschaftsministerium einen Entwurf. Doch der blieb am Ende recht unverbindlich, weil er auf dem Prinzip Einsicht baut und Sanktionen ausschließt.

Und was macht derweil die Zuckerlobby? Sie und Organisationen wie Foodwatch leisten sich seit Jahren einen erbitterten Streit um die Evidenz. Das ist eher frustrierend.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm