Kommentar

Die Offensive der KBV

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Offensive in feindliches Terrain? Wenn man übel wollte, könnte man es so nennen, was die KBV vorhat: den Ausbau praxisklinischer Strukturen als ein Ersatzmodell für zu kleine, unwirtschaftliche und nicht mehr leistungsfähige Krankenhäuser. Dies insbesondere in ländlichen Regionen – und in der Hand niedergelassener Ärzte.

Aus Sicht der Vertragsärzte wäre es die gelungene Integration von ambulanter und stationärer Medizin in der Regelversorgung.

Bevor dies Wirklichkeit werden kann, muss die Selbstverwaltung allerdings erst einmal ihre Hausaufgaben machen und vor allem die Rechtsgrundlage für ein spezifisches Vergütungsmodell für Praxiskliniken schaffen. Genau das ist nämlich seit 1989 versäumt worden – so lange gibt es bereits im SGB V eine Rechtsgrundlage für Praxiskliniken.

Ob Praxiskliniken auskömmlich arbeiten können, hängt derzeit immer noch vom Goodwill der Krankenkassen ab, mit ihnen Selektivverträge abzuschließen.

Außerdem: In ländlichen Regionen sollten vor allem auch Hausärzte und Internisten in die praxisklinischen Strukturen einsteigen. Erst dann gelingt die Kombination von wohnortnaher ambulanter und stationärer Versorgung. Es ist also ein Projekt, das einen langen Atem erfordert.

Lesen Sie dazu auch: KBV: Neuer Anlauf mit den Praxiskliniken

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?