Die Verbundversorgung Berlin-Brandenburg setzt auf Wachstum

BERLIN (af). Die Verbundversorgung Berlin-Brandenburg setzt auf Kontinuität. "Die Verträge zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Operationszentren und Krankenkassen werden trotz des Auslaufens der Anschubfinanzierung nicht gelöst", kündigte Thomas Mohaupt von der BKK VBU an.

Veröffentlicht:

Stattdessen setzt der Verbund auf Wachstum. Im Boot ist seit Oktober zusätzlich zu rund 120 Betriebskrankenkassen auch die DAK. Ziel der Kassen ist es, Patienten aus der Regelversorgung in die Integrierte Versorgung des Verbundes umzusteuern. Im laufenden Jahr visiert der Verbund mehr als 8000 Patienten an, mit denen die Beteiligten einen Umsatz von rund acht Millionen Euro erwirtschaften.

Gleichzeitig treten die beteiligten Kassen auf die Kostenbremse, weil die Versorgungskette im Verbund auf die Vermeidung von stationären Aufenthalten setzt. Es sei gelungen, die Operation eines Hallux Valgus, die in der Regelversorgung 2390 Euro kostet, auf 950 Euro für die ambulante Operation in der Verbundpraxis zu drücken, sagte Thomas Mohaupt beim 5. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung.

Die am Verbund beteiligten Ärzte verdienten deshalb nicht weniger. Sie bezögen feste Euro-Pauschalen für alle Leistungen, seien keinen Budgets unterworfen, unabhängig von der Kassenärztlichen Vereinigung und erhielten schnell Operationstermine für ihre Patienten, versicherte Mathias Mielke vom Sana MedizinZentrum Lichtenberg. Ein solcher Service spreche sich unter den Patienten herum. Die zeitnahen Termine und die extra Sprechstunden für die Patienten in den neuen Versorgungsformen würden zum positiven Wettbewerbsmerkmal.

Der Verbund mit seinen rund 500 Ärzten in und um Berlin, den sechs Krankenhäusern und drei Operationszentren bietet planbare operative Eingriffe mit Vor- und Nachbehandlung, die ambulante Hyposensibilisierung und Chemo-, Hormon- oder Immuntherapie nach einer gynäkologischen Operation an. In naher Zukunft sollen weitere Operationen angeboten werden.

Ende September gab es bundesweit 5895 IV-Projekte mit einem Volumen von 819 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert