"Druck macht Ärzten das Leben sauer"

Veröffentlicht:

Dr. Klaus Bittmann

Dr. Klaus Bittmann, Vorsitzender des NAV-Virchowbundes, kritisierte, dass unter der Prämisse der Kostendämpfung Ärzten das "Leben sauer" gemacht werde. Viele Ärzte reagierten darauf mit dem Gedanken nach Abwanderung ins Ausland, andere scheuten die Niederlassung, sagte er mit Blick auf die Umfrageergebnisse.

Bittmann fordert die Ärzte auf, sich "zusammenzutun", um die eigenen Interessen durchzusetzen. "Entscheidend ist dabei, dass dies aus ärztlicher Hand heraus geschieht", so Bittmann mit Blick auf die zunehmende Zahl von MVZ in Klinikhand. Mit ärztlichen Versorgungszentren oder auch in Versorgungsgemeinschaften oder -netzen hätten die Ärzte gemeinsam die Möglichkeit, in der Therapie und Kostenstrukturen Strategien zu entwickeln und Kostenträgern ganz anders gegenüberzutreten. Bittmann erwartet, dass die Ausgabensteigerungen im Arzneimittelsektor weiter anhalten und in Teilbereichen, etwa der Demenz, zweistellige Raten erreichen werden. Vernetzte Ärzte, so der Rat Bittmanns, hätten es dann leichter, sich gegen Kostendämpfung durch die Kassen zu wehren.

Lesen Sie dazu auch: Wie viele Fesseln erträgt die ärztliche Therapiefreiheit? Ärzte fürchten um Qualität der Versorgung in der GKV Innovationen und IGeL verbessern die Versorgung von Kassenpatienten "Koalition hat Arbeit der Ärzte erleichtert" "Krankheiten mit und ohne Lobby" "Nur 50 Euro für Problempatienten" "GKV muss sinnvolle Therapien bezahlen"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung