EU fordert Reformen bei Altersvorsorge im Betrieb

BERLIN (dpa). EU-Sozialkommissar Laszlo Andor hat die Bundesregierung zu weiteren Reformen bei der betrieblichen Altersvorsorge ermuntert.

Veröffentlicht:

Wenn Ansprüche von Beschäftigten auf Betriebsrente künftig schon bei weniger als fünf Jahren Betriebszugehörigkeit mitgenommen werden könnten, könne dies ein Standortvorteil für Deutschland sein, sagte Andor am Mittwoch in Berlin.

Er bezog sich dabei auf das am 16. Februar vorgelegte Weißbuch der EU-Kommission, in dem dieser Vorschlag an die Bundesregierung enthalten ist.

In Kreisen der Wirtschaft und der schwarz-gelben Koalition wird dieser Vorschlag kritisch gesehen - ebenso wie jener, dass Pensionskassen und Pensionsfonds ihre Eigenmittel zur zusätzlichen Absicherung der Ansprüche der Beschäftigten deutlich aufstocken sollen. Es wird befürchtet, dass die Arbeitgeber dann das Interesse an diesen meist freiwilligen Angeboten verlieren.

Andor wies die Vorbehalte bei der Handelsblatt-Jahrestagung zur Betrieblichen Altersversorgung zurück.

Es gehe bei dem Vorstoß der Kommission darum, Betriebsrenten langfristig sicher zu machen und die Rechte der Beschäftigten zu wahren. Es sei nicht das Ziel, die betrieblichen Alterssicherungssysteme "zu unterminieren" und die Pensionsfonds zu destabilisieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!