Start am 12. September

Erste Konferenz zum Management von Forschungsdaten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Daten für die Wissenschaft sind – oder wären. In Karlsruhe geht es drei Tage lang darum, wie Datenschätze gehoben werden können.

Veröffentlicht:

Karlsruhe. Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zellbiologie: Um Forschungsdaten in Zukunft besser nutzen zu können, treffen sich Expertinnen und Experten ab dem 12. September drei Tage lang bei der ersten Konferenz zur Forschungsdateninfrastruktur in Karlsruhe.

Erwartet werden nach Angaben des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) rund 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sämtlichen Forschungsfeldern sowie Akteure aus der Wirtschaft und dem Infrastrukturbereich. Neben der besseren Nutzung von Forschungsdaten solle es auf dem Campus Süd des KIT um Innovationen und den daraus entstehenden gesellschaftlichen Nutzen gehen.

Der Bedarf ist hoch: Vor kurzem hatte beispielsweise Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärt, mit der Einführung digitaler Gesundheitsakten 2025 sollten Forscher und Forscherinnen Gesundheitsdaten leichter nutzen können. Dabei sollen Daten pseudonymisiert werden. Lauterbach sieht ein großes Potenzial etwa in Datenauswertungen, mit denen andere Länder in der Corona-Pandemie schnelle Erkenntnisse erzielten.

Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur wurde 2018 vereinbart

Weil die Politik den Rückstand in Deutschland bei dem Thema erkannt hat, vereinbarten Bund und Länder 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Der zugehörige Verein besteht seit 2020 und veranstaltet die Konferenz mit dem KIT. Mehr als 250 Wissenschaftsorganisationen, Universitäten und Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und Vereine sind laut KIT Mitglied. „Die Zukunft der datengetriebenen Forschung wird somit von einem starken Netzwerk gestaltet.“

Entstanden seien schon Angebote wie ein virtueller Assistent zur Klärung rechtlicher Fragestellung beim Nutzen von Daten, ein elektronisches Laborjournal-Notizbuch und eine Plattform für die Suche nach humanen molekularbiologischen Daten. Auch übergreifende Themen wie Datenschutz, gemeinsam genutzte Infrastrukturen oder Kooperationen mit der Wirtschaft werden bearbeitet.

An drei Tagen sollen Themenfelder rund um fächerübergreifendes Forschungsdatenmanagement sowie der gemeinsame Aufbau einer effektiven Forschungsdateninfrastruktur für Deutschland und darüber hinaus aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet werden. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. (dpa/lsw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das Weniger-Prinzip in der Gesundheitspolitik

Defizitäre Krankenhäuser

Muldentalkliniken sollen an Sana verkauft werden

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anwendungsbeobachtung in deutschen Praxen

Wofür Hausärzte den CRP-Schnelltest primär nutzen

Point-of-Care-Testung

Die geplante Honorar-Absenkung bei den HbA1c-Tests trifft Diabetologen hart

Kooperation | In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Lesetipps
Test auf altersbedingte Makuladegeneration (AMD): Demenzmedikamente können möglicherweise vor der Entwicklung bestimmter AMD-Typen schützen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Makuladegeneration

Demenzmedikamente: Keine Unterschiede im AMD-Risiko