Rechtskräftiges Urteil

GBA muss Pharmaverband Namen nennen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss ist durch ein jetzt rechtskräftiges Urteil aufgefordert, dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Mitglieder des Unterausschusses Arzneimittel zu benennen. Das hat der BPI unter Verweis auf das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 17. März mitgeteilt. Der GBA habe gegen den Beschluss keine Rechtsmittel eingelegt.

Geklagt hatte unabhängig vom BPI auch Dr. Albrecht Klöpfer, Leiter des Instituts für Gesundheitssystementwicklung. Das Gericht hatte den Bundesausschuss verdonnert, Namen, Titel, Berufe und Funktionen der Mitglieder von drei Unterausschüssen zugänglich zu machen (die "Ärzte Zeitung" berichtete). Man werde den GBA bitten, "uns Zugang zu den beanspruchten Daten zu geben", sagte BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp. Es gehe darum, "Transparenz in die Entscheidungen, in die Gründe und Hintergründe zu bekommen, die durch den GBA getroffen werden". (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!