Rasches Handeln gefordert

Gassen: „Entbudgetierung ist keine Raketenwissenschaft!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen fordert im Bundestag eine vollumfängliche und extrabudgetäre Vergütung außerhalb der Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Entbudgetierung ärztlicher Leistungen kam am Mittwoch bei einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zur Sprache. Eine echte Entbudgetierung könne nur außerhalb der Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung (MGV) stattfinden, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. Die MGV sei für sich bereits eine Art Budget mit gedeckelten Finanzmitteln, erklärte Gassen.

Gegenstand der Anhörung war die Reform der Unabhängigen Patientenberatung. Ursprünglich war die geplante Entbudgetierung der Leistungen niedergelassener Pädiater als erster Fachgruppe an dieses Gesetzesvorhaben angehängt. Inzwischen ist der Änderungsantrag dazu aus dem Gesetzentwurf wieder herausgenommen worden.

„Identifizieren, herausnehmen, bereinigen“

„Das Ganze ist keine Raketenwissenschaft“, sagte Gassen im Ausschuss. Der richtige Weg zur Entbudgetierung führe darüber, entsprechende Leistungen zu identifizieren, diese aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung herauszunehmen und entsprechend zu bereinigen. Die identifizierten Leistungen seien „vollumfänglich und extrabudgetär“ zu vergüten, sagte Gassen.

Gassen forderte von der Regierungskoalition schnelles Handeln, um die vom Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) versprochene und mehrfach angekündigte Entbudgetierung der Fachgruppe Kinder- und Jugendärzte voranzubringen. (af)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Umfrage der Krankenhausgesellschaft

BWKG: Kliniken im Südwesten fehlen 800 Millionen Euro

Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!

Versorgung mit Einlagen, Gehhilfen und Co

BMG plant Hilfsmittelreform – Branche fordert Entbürokratisierung