Rasches Handeln gefordert

Gassen: „Entbudgetierung ist keine Raketenwissenschaft!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen fordert im Bundestag eine vollumfängliche und extrabudgetäre Vergütung außerhalb der Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Entbudgetierung ärztlicher Leistungen kam am Mittwoch bei einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zur Sprache. Eine echte Entbudgetierung könne nur außerhalb der Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung (MGV) stattfinden, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. Die MGV sei für sich bereits eine Art Budget mit gedeckelten Finanzmitteln, erklärte Gassen.

Gegenstand der Anhörung war die Reform der Unabhängigen Patientenberatung. Ursprünglich war die geplante Entbudgetierung der Leistungen niedergelassener Pädiater als erster Fachgruppe an dieses Gesetzesvorhaben angehängt. Inzwischen ist der Änderungsantrag dazu aus dem Gesetzentwurf wieder herausgenommen worden.

„Identifizieren, herausnehmen, bereinigen“

„Das Ganze ist keine Raketenwissenschaft“, sagte Gassen im Ausschuss. Der richtige Weg zur Entbudgetierung führe darüber, entsprechende Leistungen zu identifizieren, diese aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung herauszunehmen und entsprechend zu bereinigen. Die identifizierten Leistungen seien „vollumfänglich und extrabudgetär“ zu vergüten, sagte Gassen.

Gassen forderte von der Regierungskoalition schnelles Handeln, um die vom Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) versprochene und mehrfach angekündigte Entbudgetierung der Fachgruppe Kinder- und Jugendärzte voranzubringen. (af)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“