Befragung

Gesundheitsjobs – Künstliche Intelligenz wird nicht als Bedrohung gesehen

Veröffentlicht:

BERLIN. 62 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind davon überzeugt, dass die Automation in anderen Branchen Arbeitsplätze ersetzen wird, während der eigene Job sicher ist. Das geht aus einer nach Unternehmensangaben repräsentativen Befragung zur Digitalisierung der Arbeitswelt und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Auftrag des IT-Spezialisten LivePerson hervor.

 Besonders deutlich seien Befragte aus der Gesundheitsbranche (74 Prozent) sowie der Informationstechnologie (70 Prozent) davon überzeugt. Lediglich 0,7 Prozent denken, dass Juristen durch die Digitalisierung ihre Arbeit verlieren. Berufe im Gesundheitswesen (zwei Prozent) sehen die Befragten ebenfalls als wenig bedroht an. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung