Niedersachsen

Gesundheitsministerin fordert verständliche Medikamenteninfos

Veröffentlicht:

HANNOVER. Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) hat verständlichere Packungsbeilagen von Medikamenten gefordert: "Wir müssen dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten die Beipackzettel verstehen – denn nur so erlangen sie die wichtige Kompetenz, für ihre Gesundheit richtig sorgen zu können."

Deshalb unterstützt Rundt die Forderung der Landesgesundheitsminister an das Bundesgesundheitsministerium, zu prüfen, ob es möglich ist, der Packungsbeilage eine laienverständliche Kurzform beizufügen.

Nach einer repräsentativen Meinungsumfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors im Auftrag des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller schauen immerhin 61 Prozent der Patienten in den Beipackzettel, wenn es um die richtige Einnahme speziell von rezeptpflichtigen Medikamenten geht.

Andere Studien ließen erkennen, dass ein Drittel der Bürger sich mehr fachliche Ratschläge für die richtige Einnahme von Medikamenten wünscht. Primär beunruhigen sie die aufgeführten Nebenwirkungen.

Vor allem ältere Patienten scheitern an der Unverständlichkeit der Packungsbeilagen und nehmen die Medikamente nicht richtig ein oder beenden eigenständig deren Einnahme.

Nun will das Saarland zusammen mit der Universität, der Apothekerkammer, den Krankenkassen im Saarland und den Pharmahersteller eine Pilotstudie auflegen, hieß es. Sie soll Erfahrungen über eine laienverständliche Packungsbeilage sammeln. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung