Transplantationsskandal

Göttinger Prozess dauert bis 2015

Plädoyers starten frühestens im Januar nächsten Jahres.

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN. Der seit August 2013 laufende Prozess um den Transplantationsskandal in der Göttinger Universitätsmedizin (UMG) wird sich noch bis ins nächste Jahr hinziehen. Dies bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin des Landgerichts Göttingen.

Der Vorsitzende Richter habe kürzlich in der Verhandlung darauf hingewiesen, dass frühestens im kommenden Januar mit den Plädoyers begonnen werden könne.

Ob das Gericht dann tatsächlich in dem Monat die Beweisaufnahme abschließen kann, ist allerdings noch ungewiss, da sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung noch weitere Beweisanträge stellen können. (pid)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht