Barmer GEK

Große regionale Unterschiede in der Zahnmedizin

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. Christoph Straub, Chef der Barmer GEK, beklagt eine Intransparenz der vertragszahnärztlichen Versorgung. Die Verteilung der Zahnärzte in der Fläche sei unbekannt, sagte Straub bei der Vorstellung des Zahnreports der Barmer GEK. Diese zu kennen sei wichtig, um Daten aus dem Report interpretieren zu können.

Die Autoren des Berichts hatten deutliche regionale Unterschiede in der Versorgung festgestellt. So waren 2014 in Bayern weniger als zehn Prozent der Einzelzahnkronen in der Regelversorgung angefertigt worden.

In Mecklenburg-Vorpommern hatten mehr als 30 Prozent der Patienten eine Krone außerhalb der Regelversorgung und damit höhere Zuzahlungen gewählt.

Damit entscheide sich eine deutliche Mehrheit der gesetzlich Versicherten gegen die qualitativ hochwertigste Versorgung, sagte Straub unter Bezug auf eine Beurteilung der Krankenversorgung durch die Deutsche Gesellschaft für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien aus dem Jahr 2013.

Zahnärzte seien aufgefordert, objektiv über diese Sachverhalte zu informieren und sich intensiv an der zahnmedizinischen Versorgungsforschung zu beteiligen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus