E-Zigaretten

Hamburg plant Aufklärung für Jugendliche

Veröffentlicht:

HAMBURG. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) will junge Menschen über das Suchtpotenzial von E-Zigaretten aufklären. Ihre Behörde plant entsprechende Informationen über das Internet. Grund ist ein zunehmendes Angebot an E-Zigaretten auf dem deutschen Markt.

Prüfer-Storcks befürchtet, dass insbesondere Kinder und Jugendliche von dem neuen Angebot verleiten lassen. Bei jungen Menschen sieht sie ein verstärktes Risiko, dass sie auf die vermeintlich gesündere Alternative der E-Zigarette zurückgreifen. „Dieses Risiko wird durch den Trend zu modischen E-Zigaretten mit attraktiv klingenden Geschmacksrichtungen weiter verstärkt“, sagte sie.

Mit den E-Zigaretten werden in der Regel Flüssigkeiten verdampft und der dabei entstehende Nebel inhaliert. Diese Liquids bestehen aus verschiedenen Zusammensetzungen, zu denen oft auch Nikotin zählt. „Besonders bedenklich ist das gesundheitliche Risiko bei Kindern und Jugendlichen, da von E-Zigaretten ein hohes Suchtpotenzial ausgeht und sie als Einstieg zum Tabakrauchen dienen können“, so Prüfer-Storcks Behörde.

Mit dem 2016 geänderten Jugendschutzgesetz und Jugendarbeitsschutzgesetz wurde das Abgabe- und Konsumverbot von Tabakwaren für Minderjährige auf E-Zigaretten und E-Shishas ausgeweitet. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung