Kommentar zum Melanom-Screening

Hausärzte erreichen jeden

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Hausärzte sind die zentrale Stütze des Hautkrebsscreenings. Und das gilt nicht nur für die absolute Zahl der Vorsorge-Checks.

Rund 55 Prozent der hochgerechnet 7,55 Millionen Früherkennungsuntersuchungen bei GKV-Versicherten im Jahr 2012 wurden bei Hausärzten vorgenommen. Das haben die Autoren des Arztreports der Barmer GEK ermittelt.

Darüber hinaus erreichen Hausärzte mit ihren Screening-Angeboten häufiger Menschen mit unterdurchschnittlichen Gesundheitschancen. Bei Dermatologen hingegen erkennen die Autoren ein Bias: Menschen mit höherem Bildungsniveau lassen beim Facharzt öfter das Screening vornehmen als Personen mit Haupt- oder Realschulabschluss.

Freilich gibt die Studie nur Hinweise auf die Qualität der Untersuchung bei Hausärzten und die Effektivität des Screenings insgesamt.

Zweifel am Nutzen von Früherkennungsuntersuchungen, wie sie jüngst IQWiG-Chef Jürgen Windeler öffentlich artikuliert hat, fördern sicher nicht die Akzeptanz des Screenings, müssen aber ernst genommen werden.

Zwar hat der Gemeinsame Bundesausschuss eine Evaluation des Hautkrebsscreenings in Auftrag gegeben. Es wäre aber Aufgabe des Gesetzgebers, klarzustellen, was Früherkennung leisten kann - und was nicht.

Lesen Sie dazu auch: Hautkrebs: Hausärzte sind Screening-Meister

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.