Hessen will Zahl der Impfungen wieder erhöhen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Mit einer Impfkampagne will die KV Hessen die Impfbereitschaft der Menschen ankurbeln. Ärzte können sich im Internet Tipps holen, wie sie ihre Patienten im Gespräch vom Sinn von Impfungen überzeugen können.

Die Kampagne "Hessen impft!" hat das Ziel, das Vertrauen in die Prävention und den allgemeinen Impfstatus der Hessen zu verbessern. Hintergrund: In Hessen wurde im Jahr 2009 insgesamt 2 472 079 Mal von Ärzten geimpft - das sind knapp vier Prozent weniger als noch im Vorjahr. Vor allem Impfungen und Auffrischungen gegen Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus, Masern, Mumps und Röteln sind rückläufig, heißt es bei der KV in Frankfurt/Main. "Wir beobachten eine Impfmüdigkeit, die zur Folge hat, dass vermeidbare Erkrankungen immer wieder Einzug erhalten." Mögliche Gründe seien Unwissenheit um den Stellenwert von Schutzimpfungen und Verunsicherung - etwa durch Berichte, die Impfängste schüren oder aufgrund mangelnder Transparenz.

www.hessen-impft.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?