Bayern

HzV-Vertrag 2012 bleibt wirksam

Veröffentlicht:

KASSEL. Der bayerische HzV-Vertrag 2012 bleibt gültig. Die gegen den Vertrag klagende AOK Bayern habe kein berechtigtes Interesse mehr, die Unwirksamkeit feststellen zu lassen, urteilte am Mittwoch das Bundessozialgericht in Kassel.

Der Vertrag sei abgelaufen und lasse sich nicht mehr rückabwickeln. Insbesondere hätten sich die beteiligten Ärzte lediglich an einen bestehenden Vertrag gehalten und seien daher "gegen Rückforderungen geschützt". Auch ein Regress gegen den Hausärzteverband oder die Schiedsperson scheide aus.

Ein Feststellungsinteresse wegen Wiederholungsgefahr bestand nach Überzeugung des Bundessozialgerichts (BSG) ebenfalls nicht. Wesentliche Probleme seien in den Folgeverträgen anders geregelt oder es gebe deutlich geänderte gesetzliche Grundlagen.

In einem weiteren Verfahren wollte das BSG nach Redaktionsschluss noch entscheiden, ob das bayerische Gesundheitsministerium die AOK anweisen durfte, auch den HzV-Vertrag 2015 umzusetzen. (mwo)

Az.: B 6 KA 44/16 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?