Mortalitätsüberwachung

In Spanien wohl deutlich mehr Corona-Tote

Spanien verzeichnet vermutlich Tausende Coronavirus-Todesfälle mehr als bisher bekannt. Nun begann eine mehrtägige Staatstrauer.

Veröffentlicht:
Eine spanische Flagge weht auf Halbmast vor dem Gesundheitsministerium in Madrid. Am Mittwoch begann in Spanien eine zehntägige Staatstrauer für die Opfer der Coronavirus-Pandemie.

Eine spanische Flagge weht auf Halbmast vor dem Gesundheitsministerium in Madrid. Am Mittwoch begann in Spanien eine zehntägige Staatstrauer für die Opfer der Coronavirus-Pandemie.

© Jesús Hellín/EUROPA PRESS/dpa

Madrid. Mit fast 237.000 Infektionen und über 27.300 Todesopfern ist Spanien eines der am schlimmsten von der Coronavirus-Pandemie betroffenen Ländern der Welt. Doch vermutlich sind in Spanien noch viel mehr Personen an COVID-19 gestorben wie bisher angenommen.

Nach neuen Daten des offiziellen Systems zur Mortalitätsüberwachung starben seit Ausbruch der Pandemie zwischen dem 1. März und dem 12.  Mai landesweit 43.295 Menschen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit liegt die sogenannte Übersterblichkeitsrate bei 52 Prozent.

In sehr schwer von COVID-19 betroffenen Regionen wie Madrid oder in Katalonien lag diese Quote mit jeweils 165 und 83 Prozent sogar noch höher. Somit ist davon auszugehen, dass sich unter den zusätzlichen 15.993 Verstorbenen viele weitere COVID-19-Opfer befinden. Spanien nimmt in die offiziellen Pandemie-Opferstatistiken allerdings nur diejenigen Fälle auf, die auch positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sind.

Rentenzahlungen als Indiz

Aufgrund der hohen Zahl an Todesfällen wurde bei vielen Verstorbenen aber kein Virustest postum gemacht. Vor allem nicht in den Altenheimen, in denen laut Medienschätzungen rund 19.200 Personen mit COVID-19-Symptomen starben. Dabei lässt sich die überproportional hohe Sterblichkeit vor allem älterer Menschen zudem an den monatlichen Rentenzahlungen in Spanien ablesen, schreibt die Tageszeitung „El País“.

Unterdessen gedenkt Spanien seit Mittwoch in einer zehntägigen Staatstrauer der Corona-Toten. Die Ehrung begann am Mittwoch mit einer Schweigeminute im ganzen Land. Um 12 Uhr blieben Autos und Busse stehen. Die Landesfahnen wurden auf halbmast gesetzt. (mame)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ursachenforschung

Weltgesundheitsorganisation schickt Experten in den Kongo

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Frau fässt sich an die Brust

© Maridav / stock.adobe.com

Interview zu den Leitlinien

Hausarzt zu Asthma: „Wir haben nichts gegen die Fixkombi, wir sind nur nicht so pauschal“

Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante