Anästhesiologen warnen

„Intensivmedizin bis an Grenze des Machbaren gefordert“

Bundesweit seien im Schnitt nur noch drei Intensivbetten pro Krankenhaus frei, schlägt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Alarm. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn zeigt sich besorgt.

Veröffentlicht:

Berlin. Intensivmediziner haben die Bundesbürger zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen aufgerufen. Es gelte, „so viele Krankheitsfälle wie möglich zu vermeiden“, sagte der Sprecher des Arbeitskreises Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Professor Gernot Marx, am Montag.

Ärzte und Pflegekräfte am Limit

Derzeit würden auf den Intensivstationen der Krankenhäuser „gemischt junge und alte Patienten“ versorgt. „In den kommenden Wochen werden wir aber wieder vor allem ältere Menschen aufnehmen müssen.“

Die Corona-Pandemie führe Ärzte wie Pflegekräfte „in diesen Tagen an die Belastungsgrenze“, betonte Marx. Pro Krankenhaus seien im Schnitt deutschlandweit nur noch drei Intensivbetten frei. „Ewig kann das nicht mehr so weitergehen.“ Die Intensivmedizin sei „nicht überfordert“, mittlerweile aber sicher „bis an die Grenzen des Machbaren gefordert“.

Spahn: Hohe Belastung darf kein Dauerzustand werden

„Die Situation auf den Intensivstationen nehmen wir, nehme ich sehr, sehr ernst“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Rande einer Pressekonferenz zum Aufbau einer nationalen Gesundheitsreserve am Montag in Berlin. Intensivmediziner berichteten ihm, dass sie mit der Zahl an beatmungspflichtigen COVID-19-Patienten „Stand heute zwar umgehen können, aber nur unter großem Stress für alle Beteiligten“.

Die hohe Belastung des Personals auf den Intensivstationen dürfe nicht zu einem „Dauerzustand“ werden, der sich womöglich über den ganzen Winter hinziehe, warnte Spahn. Es müsse gelingen, vor Weihnachten sowohl die Zahl an Neuinfektionen als auch die Zahl der intensivmedizinisch betreuten COVID-19-Patienten spürbar zu senken. Der von Bund und Ländern in den Dezember hinein verlängerte und teils verschärfte Teil-Lockdown diene exakt diesem Ziel. (hom)

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert