Patienten zu oft einbestellt?

KV Brandenburg widerspricht

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg ist den Vorwürfen von Krankenkassen nachgegangen, dass Ärzte ihre Patienten zu häufig wieder einbestellen würden und damit die Praxen voll seien.

Der stellvertretende Vorsitzende der KV Dr. Peter Noack wies diese Bewertung als Vorurteil zurück. "Wir finden keine Anhaltspunkte dafür, dass Ärzte systematisch Patienten wiedereinbestellen", sagte er.

Nach seinen Angaben sehen Hausärzte ihre Patienten im Durchschnitt 2,5 Quartale pro Jahr. Alle anderen Arztgruppen sehen ihre Patienten seltener.

Noack lässt mit Blick auf diese Zahlen nicht den geringsten Zweifel: "Es spricht aus meiner Sicht nichts dafür, dass arztgruppenbezogen - Einzelfälle ausgenommen - Patienten unnötig wiedereinbestellt würden." (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?