Thüringen

KV muss auf Rücklage zugreifen

Veröffentlicht:

Im Jahr 2011 lag der Haushalt der KV Thüringen noch deutlich im Plus. Dieses Jahr fährt sie ein Minus ein.

WEIMAR. Mit einem Minus hat die KV Thüringen (KVT) das Haushaltsjahr 2011 abgeschlossen. Unterm Strich mussten 284.000 Euro aus der Rücklage entnommen werden.

Im Vorjahr lag die KVT noch mit 1,2 Millionen Euro im Plus. Ursache sind in erster Linie die auf 15,7 Millionen Euro stark gestiegenen Personalkosten (plus zwölf Prozent).

Insgesamt legte der Gesamtaufwand für die Selbstverwaltung gegenüber 2010 um 4,8 Prozent auf 24,2 Millionen Euro zu. Daher soll die separate Sicherstellungsumlage von 0,1 Prozent 2013 beibehalten werden.

Laut Rechenschaftsbericht der KV ist das Honorarvolumen im gleichen Zeitraum auf 879 Millionen Euro leicht gesunken (minus fünf Millionen).

Dem standen 17,2 Millionen abgerechnete Behandlungen von 3992 Ärzten gegenüber. Verglichen mit 2010 ist die Zahl der Ärzte mit 15 neuen Mitgliedern sogar leicht gestiegen. (rbü)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung