Hessen

KV will frisches Geld für neue Pädiatersitze

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Vertreterversammlung der KV Hessen fordert für zusätzliche Kinderarztsitze auch zusätzliches Honorar. Das Gremium verabschiedete am Samstag eine Resolution, in der sie auf die zu erwartende Erweiterung der allgemeinpädiatrischen Versorgung in Folge der veränderten Bedarfsplanung ab 1. Juli verweist.

Diese Sitze seien zwar dringend nötig, da bei steigenden Patientenzahlen die Versorgung unter der jetzigen Bedarfsplanung nicht mehr zu erfüllen sei. Gleichzeitig belasteten die neuen Kollegen allerdings „das ohnehin begrenzte Honorarvolumen der Fachgruppe“, heißt es in dem Papier.

Deshalb bedürfe es einer „adäquaten Anpassung mit einer basiswirksamen Steigerung“ des Honorarvolumens. Eine Einpreisung zusätzlicher Arztsitze bei gleichbleibendem Honorar sei keine Option, stellten die Vertreter klar.

Die KV werde die Forderung nach einer notwendigen Finanzierung zusätzlicher Vertragsarztsitze in die kommenden Honorarverhandlungen einbringen. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?