Sachsen

Kammer und KV appellieren an Ärzte im Kampf gegen Corona

Die beiden ärztlichen Institutionen rufen in einem gemeinsamen Brief zu besonderen Anstrengungen in der zweiten Corona-Welle auf – besonders die niedergelassenen Ärzte sind gefragt.

Veröffentlicht:

Dresden. Die Landesärztekammer und die KV Sachsen haben in einem gemeinsamen Brief die Ärzte im Freistaat zu besonderen Anstrengungen während der zweiten Welle der Corona-Pandemie aufgefordert. „Wir wünschen uns sehr, dass die Ärzte aus eigener Kraft heraus und ohne weitere Intervention der verschiedenen Behörden die Anforderungen durch die Corona-Pandemie meistern“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Heckemann.

Der Schutz der Gesellschaft müsse „unbedingt sichergestellt“ werden. „Sollte uns dies aus den Augen geraten, wird die Gesellschaft völlig berechtigt die Ärzteschaft nach ihrer Mitschuld fragen“ fügte Heckemann an. „Oberstes Gebot ist und bleibt die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung“, erinnert Kammerpräsident Erik Bodendieck. „Dazu ist es unerlässlich, dass jede Ärztin und jeder Arzt den mit der Erteilung der Approbation übertragenen und zugedachten Aufgaben gerecht wird.“

Idealerweise tägliche Kontaktaufnahme bei Risikopatienten

Heckemann und Bodendieck schreiben, der öffentliche Gesundheitsdienst sei weder für das Testen noch für die Behandlung von COVID-19-Patienten zuständig. Vielmehr sollten Patienten mit COVID-Symptomen von den niedergelassenen Ärzten sowohl getestet als auch versorgt werden. Sie sprechen sich für spezielle Infektsprechstunden und Hygienepläne bei den niedergelassenen Medizinern aus. Außerdem verlangen sie, dass die testenden Arztpraxen die Patienten zu den Verhaltensregeln aufklärten. Mit positiv getesteten Patienten müsse ein enger Kontakt gehalten werden. „Optimal wäre eine tägliche telefonische Kontaktaufnahme, mindestens bei den Risikopatienten.“

Die Kliniken seien „für die sachgerechte Versorgung stationär behandlungsbedürftiger Patienten zuständig“, nur bei freier Kapazität könnten sie in der ambulanten Versorgung unterstützen. (sve)

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer