Kassen und KV fördern weiterhin Praxen bei Versorgungsnot

WEIMAR (rbü). Die Sonderförderung für Praxen in von Unterversorgung bedrohten Regionen Thüringens wird um ein Jahr verlängert.

Veröffentlicht:

Die KV Thüringen und die Krankenkassen wollen die Niederlassung von Ärzten auch 2012 unterstützen. Gesucht werden vor allem Augen- und Nervenärzte. Die Förderung ist auf bestimmte Gemeinden mit akuten Versorgungsengpässen beschränkt, vor allem Nord- und Südthüringen sind betroffen.

Die KV Thüringen zahlt für die Übernahme oder Neugründung einer Praxis 60.000 Euro. Zweigpraxen werden mit bis zu 15.000 Euro unterstützt. Ältere Ärzte, die über das 65. Lebensjahr hinaus dort tätig sind, können pro Quartal 1500 Euro zusätzlich zu ihrem Honorar erhalten.

Für Hausärzte gelten in festgelegten Gemeinden dieselben Konditionen. Voraussetzung für den rückzahlungsfreien Zuschuss sind eine Mindestsprechzeit sowie Mindestzahl an Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus