Kommentar

Kliniken am Abgrund

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Jede zehnte Klinik steht vor der Insolvenz - diese Nachricht im Klinik-Rating-Report des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung muss auch niedergelassene Ärzte alarmieren.

Denn besonders betroffen sind kommunale Häuser und solche in eher ländlichen Regionen. Gerade dort droht aber auch die ambulante Versorgung in den kommenden Jahren zu erodieren. Das heißt: Kranke Krankenhausstrukturen werden diese Lücken in der ambulanten Versorgung nicht ausfüllen können.

Das muss der Gesetzgeber in Rechnung stellen, wenn er in diesem Jahr das Versorgungsgesetz erarbeitet. Vor allem geht es hierbei um die Rolle der Länder und ihre Verantwortung bei der Sicherstellung der Versorgung. Vollmundig fordern die Länder mehr Mitwirkungsrechte bei der Bedarfsplanung.

Der Umgang mit den Hoheitsrechten in der Krankenhausversorgung muss freilich zu dem Schluss führen, dass viele Länder ihre Rechte verwirkt haben. Von Ausnahmen abgesehen hat kaum ein Land ausreichend investiert. Man darf sich nicht wundern, wenn die nächste Privatisierungswelle auf die Krankenhauslandschaft zurollt. Und so manche Klinik für immer dicht bleibt.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: RWI-Präsident regt Klinik-Abwrackprämie an

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“