GMK-Konferenz

Länderminister beraten zur Klinikreform

Sprachtest, Präventionsgesetz und Klinikreform: Länderminister tagen ab Donnerstag in Hamburg.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine gut gefüllte Agenda erwartet die Ländergesundheitsminister auf ihrer diesjährigen Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Hamburg. Ab Donnerstag wollen sich die 16 Ressortchefs nach monatelangen Vorbereitungen auf eine gemeinsame Linie bei Sprachtests für ausländische Ärzte und Pflegekräfte einigen.

Schon im Vorfeld forderte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), dass es keinen Flickenteppich geben dürfe. "Ziel ist ein bundeseinheitliches Vorgehen."

Auf ein gemeinsames Vorgehen werden sich die Länder auch beim Präventionsgesetz einigen können. So hatten sie im Bundesrat bereits in der vergangenen Legislaturperiode einen Gesetzesentwurf vorgelegt.

Die Bundesregierung hatte kürzlich angedeutet, dass sich ein Gesetz möglicherweise verzögert. Ebenso wollen die Minister über Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitssystem sowie über die Situation der Hebammen beraten, kündigte die diesjährige GMK-Vorsitzende, Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) an.

Über all den verschiedenen Themen dieser GMK steht das derzeit größte Reformthema in der Gesundheitspolitik: Die Debatte um die künftige Krankenhausreform. Neun der 16 Ressortchefs sind in der AG Krankenhausreform vertreten.

Während der GMK in Hamburg werden die Ländergesundheitsminister ihre Positionen abstecken. Am kommenden Montag, 30. Juni, treffen sich die Länder zur zweiten Reform-Sitzung mit den Vertretern des Bundes und der Regierungsfraktionen. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung