Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten

Mehr Prävention = weniger COVID-19-Risikopatienten

Viele bei Corona relevante Vorerkrankungen hätten durch wirksame Prävention verhindert werden können, kritisiert das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) – und fordert ein Umdenken von Politik und Gesellschaft.

Von Thomas Hommel Veröffentlicht:
Mehr Anreize für eine gesunde Ernährung könnten unter anderem helfen, die Zahl chronischer Erkrankungen zu reduzieren.

Mehr Anreize für eine gesunde Ernährung könnten unter anderem helfen, die Zahl chronischer Erkrankungen zu reduzieren.

© photos.com PLUS

Berlin. Angesichts zahlreicher Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf hat das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die bis dato mangelhafte Prävention dieser Risikofaktoren in Deutschland beklagt.

Diabetes oder auch Herzerkrankungen gehörten zu Vorerkrankungen, die sich durch politische Interventionen verringern ließen, sagt die Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Professor Monika Kellerer.

„Doch die Bundesregierung hat hier jahrelang die Empfehlungen der WHO ignoriert. Auch deshalb sind mehr Menschen in Deutschland gefährdet, schwer an COVID-19 zu erkranken und zu sterben.“

Versäumnisse am laufenden Band

Die Verbände heben hervor, dass sie die großen Anstrengungen zur Eindämmung der Pandemie anerkennen. „Aber frühere effektivere Maßnahmen, beispielsweise für eine gesunde Ernährung und zur Eindämmung der Adipositas und des Rauchens, hätten die Chancen vieler Betroffener erheblich verbessert“, sagt Professor Martina de Zwaan, Vorstand der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG).

Neben dem Alter gelten Vorerkrankungen als Risikofaktoren, schwer an COVID-19 zu erkranken oder sogar daran zu versterben. Die Studienlage nennt hier vor allem Adipositas, Herzerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Diabetes beziehungsweise die dadurch bedingten Folgeerkrankungen.

Die WHO hat ihren Mitgliedsländern deshalb konkrete Empfehlungen an die Hand gegeben, wie sich derartige Risikofaktoren mittels politischer Eingriffe senken ließen. Zu den Empfehlungen gehören unter anderem eine Sondersteuer auf gezuckerte Produkte oder Werberegulierungen für „Dickmacher“. 60 bis 80 Prozent aller Diabetesfälle seien bei konsequenter Umsetzung derartiger Interventionen zu verhindern, so Schätzungen.

Viele Maßnahmen nicht umgesetzt

DANK kritisiert in diesem Kontext, viele verhältnispräventive Maßnahmen seien nicht oder unzureichend umgesetzt. Deutschland hinke in vielen Bereichen der Prävention anderen Ländern hinterher. Das räche sich gerade jetzt in der Corona-Krise.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte beim Deutschen Krebskongress 2020 Mitte Februar angekündigt, noch im Laufe des Jahres einen Entwurf für ein neues Präventionsgesetz vorlegen und darin den „gesamtgesellschaftlichen Ansatz“ stärken zu wollen. Die Bereiche Ernährung und Bewegung sollten ganz besonders akzentuiert sein, hatte Spahn betont.

Diabetes, Herzerkrankungen und Tabakabhängigkeit sind alles Vorerkrankungen, die sich durch politische Maßnahmen verringern lassen.

Professor Monika Kellerer, Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Von chronischen Erkrankungen ginge aber auch ohne die SARS-CoV-2-Pandemie ein erhöhtes Risiko aus, vorzeitig zu versterben, betont die DANK. So sei etwa jede fünfte Todesfall in Deutschland mit Diabetes assoziiert. Adipositas verkürze – je nach Schweregrad – das Leben um bis zu zehn Jahre. Rauchen koste jährlich rund 121 000 Menschen das Leben.

Die in der DANK vertretenen Verbände sorgen sich derweil auch um die möglichen negativen Folgen der Corona-Krise auf die Gesundheit. Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Armut könnten sich zu starken Risikofaktoren für viele Erkrankungen und auch für vorzeitiges Versterben entwickeln. „Wir müssen auch diese langfristigen Folgen für die Gesundheit beachten“, sagte de Zwaan.

Der Kampf gegen COVID-19 sei wichtig. Doch dürften andere schwere und weit verbreitete Erkrankungen nicht außer acht gelassen werden.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen