Niedersachsen

Neuer Hausärztechef

Für gute Arbeitsbedingungen in Hausarztpraxen will sich Dr. Matthias Berndt als künftiger Vorsitzender der Hausärzte im Nordwesten einsetzen.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Dr. Matthias Berndt ist der neue Vorsitzende des Hausärzteverbandes Niedersachsen. Die Landesdelegiertenversammlung des niedersächsischen Hausärzteverbandes wählte den 48-jährigen Allgemeinmediziner aus Hannover am vergangenen Wochenende zum neuen Vorsitzenden.

Er dankte seinem Vorgänger Dr. Heinz Jarmatz aus Scharnebeck für die über 30-jährige Leitung des Verbandes und für seinen außerordentlichen Einsatz für die Hausärzte, teilte der Hausärzteverband Niedersachsen mit.

"Oberstes Ziel für mich wird die Schaffung von guten Arbeitsbedingungen in den Hausarztpraxen sein, damit wir auch in der Zukunft genügend engagierte Hausärzte haben, und so die Bevölkerung in Niedersachsen gut versorgt werden kann", erklärte Berndt, der in der Landeshauptstadt niedergelassen ist.

Der Hausärzteverband Niedersachsen hat 2233 praktizierende Mitglieder und ist die Interessenvertretung der großen Mehrheit der niedersächsischen Hausärzte.

Als Stellvertreter wurden die Allgemeinärzte Jens Wagenknecht (Varel) und Eckart Lummert (Uetze) sowie Dr. Helmut Anderten (Hildesheim) als Schatzmeister gewählt.

Beisitzer im neuen Vorstand sind die Bezirksstellenvorsitzenden Dr. Uwe Lankenfeld (Osnabrück), Dr. Uwe Lange (Oldenburg) und Barbara Janssen (Aurich) sowie als hausärztlicher Internist Dr. Manfred Oberthür (Ronnenberg). (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?