Noten für Heime nun auch im Internet transparent

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die ersten Noten für niedersächsische Pflegeeinrichtungen sind ab sofort im Internet nachzulesen, wie der vdek Landesverband Niedersachen miteilte. Es handelt sich um Bewertungen von insgesamt acht Heimen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) veröffentlicht die Ergebnisse auf seiner Internetseite www.pflegelotse.de. Dort können Versicherte gezielt nach "Einrichtungen mit Transparenzbericht" im Umkreis des eigenen Wohnortes suchen.

Die bewerteten Heime gehören zu den ersten 200 Einrichtungen in Niedersachsen, die nach den neuen Richtlinien im Zeitraum Juli bis September 2009 geprüft worden sind. Die Ersatzkassen werden ihre Internet Datenbank nun Woche für Woche erweitern, hieß es. vdek-Landeschef Jörg Niemann kündigte an, eine Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen, "wenn ein signifikanter Teil der landesweiten Noten im Internet zur Verfügung steht". Laut Pflegeweiterentwicklungs-Gesetz, das im März 2008 vom Bundestag verabschiedet wurde, müssen die Pflegekassen die Prüfergebnisse von Heimen in Form von Schulnoten veröffentlichen.

Lesen Sie dazu auch: Erste Pflegezeugnisse stehen im Internet

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter