Kommentar

Obduktionen schaffen Klarheit

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Obduktionen sind eine ethische Angelegenheit. Punktum. Den meisten Ärzten dürfte das ein nachzuvollziehender Satz sein. Denn die Untersuchung klärt die Todesursache und bringt die Medizin voran. Diese Seiten hat der Gerichtsmediziner Dr. Michael Birkholz zu Recht angesprochen.

Gleichwohl wird das Thema in Bremen derzeit heiß diskutiert. Hier wird bald darüber entschieden, ob gestorbene Kinder mit unklarer Todesursache in Zukunft obduziert werden sollen. Bremen wäre das erste Bundesland, das diese Pflicht einführen würde. Mit gutem Grund: Der Schreck über den gewaltsamen Tod des kleinen Kevin sitzt vielen noch in den Knochen. Die Debatte zeigt: Obduktionen sind nicht nur eine ethische, sondern auch eine hoch emotionale Angelegenheit. Für die vom Tod ihres Kindes geschockten Eltern wäre die Ablehnung einer Obduktion normal. Jeder kennt das: Wenn ein Mensch gestorben ist, sind die Gefühle für ihn um so stärker. Um wie viel mehr wird es Eltern so ergehen, wenn ihr Kind tot ist? Hausärzte betroffener Familien sollten diesen Umstand in Betracht ziehen und den Prozess vom Schock zur Einsicht begleiten. Birkholz hat ja Recht: Am Schluss werden die Eltern über die Klärung der Todesursachen erleichtert sein.

Lesen Sie dazu auch: Gerichtsmediziner stützt Bremer Votum

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung