Pädiater: Keine Werbung, die sich an Kinder richtet!

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ras). 20.000 bis 40.000 TV-Werbespots sind die Jahresbilanz eines fernsehenden Kindes. Damit sind nach Einschätzung der Kinder- und Jugendärzte die meisten Kinder vollkommen überfordert.

Gut die Hälfte aller Spots vermarkten Süßwaren, Limonaden und Knabberartikel, erläutert Professor Berthold Koletzko, Leiter der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).

"Wir beobachten sogar die Tendenz, dass die Hersteller immer jüngere Altersgruppen ansprechen." Auch dies scheint offenbar erfolgreich zu sein, da schon bei Zwei- bis Fünfjährigen die Verankerung bestimmter Marken und Produkte Ess- und Trinkgewohnheiten langfristig prägen könne.

Koletzko fordert, auf Werbung, die sich an Kinder unter zwölf Jahren richtet, zu verzichten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung