Pflege ruft nach Bürokratieabbau

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Weniger Bürokratie, mehr Personal. Das seien die Bedarfe der Pflege, hieß es nach dem Deutschen Pflegekongress beim 15. Hauptstadtkongress.

Gezeigt wurde dort eine Reihe von praxisrelevanten Lösungsansätzen. Die Diskussionen auf dem Kongress hätten einmal mehr verdeutlicht, dass "wir Abschied nehmen müssen von einem überbordenden Kontrollwahnsinn zu Gunsten von strukturierten einfachen Verfahren ohne Doppel- und Dreifachaufwand", sagten die wissenschaftlichen Leiter Marie-Luise Müller und Dr. Uwe Preusker.

Außerdem bräuchten die Pflegenden die Sicherheit, bei eigener Pflegebedürftigkeit nicht ohne Pflege da zustehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung